top of page

KüFa Basics - Rechnungen & Planung

  • veganrezepte
  • 8. Okt. 2015
  • 4 Min. Lesezeit

Ihr wollt Couscous machen, findet aber nur ein Rezept für 100 Personen und eines für 2? Keine Panik, es gibt Tricks, wie umgerechnet werden kann. Wir haben beschlossen, sie zu veröffentlichen, obwohl es nicht immer so einfach ist, wie es geschrieben aussieht, und teilweise auch viel zu viel oder viel zu wenig gekauft und gekocht wird. Das passiert immer wieder, auch wenn mensch schon Erfahrung mit KüFas hat, und sollte eine*n nicht demotivieren. Um dennoch grobe EInkaufslisten schreiben zu können, hier nun die Faustregeln:

Bei Pasta:

100g Trocken werden eine Portion (250 g). Das bedeutet: Nudeln haben einen Faktor von x 2,5.

Polenta:

40-50 g Trocken werden eine Portion (200-250 g). Faktor von x 5

Reis als Beilage:

70-75 g Trocken werden eine Portion (220-225 g). Faktor von x 3

Reis als Hauptgericht :

100 g Trocken werden eine Portion (300 g). Faktor von x 3

Couscous/Bulgur:

100 g Trocken werden eine Portion (230-250 g). Faktor von x 2-5

Kartoffeln als Beilage:

250 g Trocken werden eine Portion (250 g). Faktor von x 1

Kartoffeln als Hauptgericht:

300 g Trocken werden eine Portion (300 g). Faktor von x 1 (manchmal zu viel!)

Soja-Schnetzel:

40-50 g Trocken werden eine Portion (120 g). Faktor von x 3

Tofu:

120-150 g Trocken werden eine Portion (120 g). Faktor von x 0.8 - 1

Seitanpulver:

60 g Trocken werden eine Portion (120 g). Faktor von x 2

Putzverlust - Was nach dem Schälen noch übrig ist

Was in der eigenen Küche meistens irellevanter Abfall ist, wird plötzlich relevant, wenn mensch für eine größere Masse an Menschen kocht. Teilweise sind danach Berge an Kompost übrig, und das, was danach rauskommt, zu wenig, um alle satt zu machen. Vor allem bei Gemüse, das beim Braten, Kochen oder Backen auch noch Flüssigkeit verliert und in sich zusammenschrumpelt, ist es wichtig, so etwas im Hinterkopf zu behalten. Hier die unvollständige Liste:

Bei Kartoffeln, Karotten, Süßkartoffeln und Zucchini:

Schälverlust in etwa 10 %. Beim Braten & Kochen kaum Verlust.

Bei Sellerie, Rettich, Roter Beere:

Schälverlust in etwa 5 %. Beim Braten praktisch kein Verlust.

Bei Zwiebeln, Champignons, Aubergine etc.:

Schälverlust hier irrelevant gering. Vor Allem aber beim Braten teilweise Verlust bis 60 %, also aufpassen bei Pilzsoße u.Ä.

Bei Lauch/Porree:

Schälverlust ähnlich wie bei Kartoffeln, eta 10 %, kann aber bis zu 30 % gehen. Verliert beim Braten auch bis zu 25 % seines Volumens, beim Kochen fast gar nicht.

Portionen

Das ist ein sehr schwieriges Thema. Menschen essen in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich viel. Generell: Bei scharfem Essen weniger, im Winter mehr als im Sommer, wenn es dunkel ist mehr als bei Tageslicht.

Wenn ihr KüFa für Menschen kocht, die davor auf einer Demo waren und sich viel bewegen mussten, werdet ihr mehr Essen brauchen. Wenn ihr im Rahmen einer Vortragsreihe kocht, braucht ihr weniger, vor Allem wenn ihr schaut, dass im Vortragsraum Obst rumsteht. Prinzipiell aber gilt:

  • Eine Portion, von der mensch satt wird, wiegt etwa 450 - 500 g insgesamt. Da ist Soße, Salat, Apfel und alles schon mit eingerechnet.

  • Eine Portion gemischter Salat wiegt etwa 80 - 100 g pro Person, ein Salatkopf reicht für 5 - 6 Personen.

  • Im Durchschnitt trinken die Leute 1,5 Tassen Kaffee am Morgen.

  • Pro Essen trinkt mensch im Schnitt 2 Gläser Flüssigkeit (250 ml), außer es ist sehr heiß (das Essen oder das Wetter), oder scharf.

Wenn ihr plant, sieht das ganze dann so aus:

Pro Person: 250 g Pasta + 175 g Tomatensoße + 75 g Salat

Bei 40 Personen: 10 kg Pasta + 7 kg Tomatensoße + 3 kg Salat

Mit eingerechnet, dass 250 g Pasta gekocht ja nur 100 g roh sind, muss eingekauft werden:

4-5 kg Pasta

4,5 Liter passierte Tomaten

500 g Zwiebeln

1 kg frische Tomaten

1 Liter Sojamilch

3 kg Salat

Öl, Senf Gewürze für die Salatsoße

Gewürze für die Tomatensoße

Wie viel wiegt was? (Gemüse)

Ebenfalls schwierig. Das sind richtwerte, achtet auf dem Markt darauf, ob das, was ihr einkauft, größer oder kleiner sind als der normale Supermarkt-Standard. Die Gewichtsangaben beziehen sich auf unverarbeitetes Gemüse.

1 mittlerer Chinakohl - 400 g.

1 Zucchini - 200 g

1 mittlere Zwiebel - 37 g.

1 Fenchel - 265 g.

1 Aubergine - 338 g.

1 Kohlrabi - 232 g.

1 Stange Porree/Lauch - 150 g.

1 Rote Beete - 130 g.

1 Kopf Salat - 520 g.

1 Tomate - 100 g.

1 Gemüsezwiebel - 237 g. (das sind die großen!)

1 Haushaltszwiebel - 77 g.

1 mittlere Tomate - 65 g.

1 Essiggurke - 50 g.

1 kleine Möhre - 40 g.

1 mittlerer Chinakohl - 400 g.

1 große Möhre - 85 g.

1 Blumenkohl - 885 g.

1 Rot/Weiß/Wirsingkohlkopf - 1536 g

1 Brokkoli - 340 g.

1 mittlere Zwiebel - 37 g.

10 Rosenkohl - 110 g.

1 mittlere Kartoffel - 80 g.

1 EL Dosenmais - 25 g.

1 Chicoree - 110 g.

1 kleine Paprika - 100 g.

10 Champignons - 200 g.

1 mittlere Paprika - 160 g.

10 Radieschen - 100 g.

1 Gurke - 450 g.

1 Stangensellerie - 125 g.

1 mittlere Zucchini - 128 g.

1 Knollensellerie - 624 g.

1 kleiner Chinakohl - 160 g.

Wie viel wiegt was? (Obst; nur das, was verzehrfertig ist)

1 Ananas - 876 g.

1 Apfel - 178 g.

1 Aprikose - 50 g.

1 Avocado - 170 g.

1 Banane - 111 g.

1 Birne - 204 g.

1 Clementine - 73 g.

1 Grapefruit - 270 g.

1 Kiwi - 73 g.

1 Nektarine - 87 g.

1 Pfirsich - 125 g.

1 Orangen - 170 g.

1 Pflaume - 50,3 g.


 
 
 

Comments


Featured Posts
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2015 by CeraS. Proudly created with Wix.com

  • Facebook Clean
  • Twitter Clean
  • Instagram Clean
bottom of page